Eigene Kompositionen

"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn"

Lied der Mignon aus "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von J.W. v. Goethe                         Das Gedicht im Ganzen für zwei Gesangstimmen und Klavier: https://youtu.be/gJY5uqdlzd8.                                                                           Das Gedicht in 15 einzelnen Zeilen, Bildern und Liedern:                   Komposition/Klavier Laura Feldmann - Sopran Julia Appel - Bariton Dimitri Pisarev

Kennst du das Land? Wo die Zitronen blühn,

https://youtu.be/AenIvSmMYiI

Thumbnail            

Thumbnail

Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,

https://youtu.be/kFIEZ1tnYDY

Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,

https://youtu.be/v0-req27PIc

Thumbnail
Thumbnail

Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht.

https://youtu.be/C9IQCyNmBIo

Kennst du es wohl?

Dahin! Dahin!

Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.

https://youtu.be/awiMmtCvscA

Thumbnail
Thumbnail

Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach,

https://youtu.be/4x8bcz-a_uY

Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach,

https://youtu.be/xxWuAilf104

Thumbnail
Thumbnail

Und Marmorbilder stehn und sehn mich an:

https://youtu.be/vj3zKCzgwPM

Was hat man dir, du armes Kind, getan?

https://youtu.be/CzSUB3JEYTw

Thumbnail
Thumbnail

Kennst du es wohl?

Dahin! Dahin!

Möcht ich mit dir, o mein Beschützer, ziehn!

https://youtu.be/uXJQQfeyiek

Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?

https://youtu.be/N7VKuRqa3Ec

Thumbnail
Thumbnail

Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg,

https://youtu.be/MndXt1Hiz6g

In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut,

https://youtu.be/9Kr7hayQlpw

Thumbnail
Thumbnail

Es stürzt der Fels und über ihn die Flut.

https://youtu.be/IujLk_G1FpY

Kennst du ihn wohl?

Dahin! Dahin

Geht unser Weg! o Vater, lass uns ziehn!

https://youtu.be/xIc7WcsO-mc

Thumbnail

Wikipedia über die Figur der „Mignon“
Wikipedia über „Wilhelm Meisters Lehrjahre“
Wikipedia über J.W. v. Goethe


Wilhelm Meister kommt aus einem bürgerlichen Haus. Sein Vater möchte, dass er Kaufmann wird, wie er selbst. Wilhelm jedoch fühlt sich vielmehr zum Theater hingezogen. Er begibt sich zunächst auf Wanderschaft.

Wilhelm begegnet Mignon, als sie ca. 12 - 13 Jahre alt ist. Sie erscheint im Roman zunächst als Mitglied einer Gruppe von fahrenden Seiltänzern, Springern und Gauklern.                       

Mignon stammt aus Italien und ist das Kind des Harfenspielers Augustin und dessen Schwester Sperata; die beiden hatten geheiratet, ohne von ihrer Verwandtschaft zu wissen. Als der inzestuöse Charakter der Verbindung ans Licht kam, wurden sie getrennt; Sperata wurde verrückt und starb, der Harfner wanderte verzweifelt und einsam durch die Welt.

Mignon wird von einer Zirkustruppe geraubt und misshandelt.           

Daraufhin kauft Wilhelm sie frei. Wilhelm und Mignon nehmen die Rollen von Vater und Kind ein; Mignon entwickelt jedoch außerdem eine leidenschaftliche Bindung zu Wilhelm. Als Wilhelm sich mit einer anderen Frau verlobt, stirbt sie an gebrochenem Herzen.

In Mignons Figur nimmt die Sehnsucht nach Italien Gestalt an. Goethe legt ihr das Lied "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn" in den Mund.

"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn" im Ganzen - Tonstudio